Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen
Erwin Niederreiner2023-08-27T13:24:58+02:00Die Vermietung eines Grundstücks bzw. eines Gebäudes in Kombination mit einer Mit-Vermietung von auf Dauer eingebauten Vorrichtungen und Maschinen beschäftigt […]
Die Vermietung eines Grundstücks bzw. eines Gebäudes in Kombination mit einer Mit-Vermietung von auf Dauer eingebauten Vorrichtungen und Maschinen beschäftigt […]
Banken sind ja durchaus kreativ, wenn es um die Frage einer möglichst umfassenden Besicherung eines Kredites und damit der Reduzierung […]
Ein steuerlicher Dauerbrenner, der durch die verstärkte Inanspruchnahme von Arbeiten im Homeoffice künftig etwas an Bedeutung verlieren dürfte, hat mal […]
Erwachsen einem Steuerpflichtigen zwangsläufig größere Aufwendungen als der überwiegenden Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher Einkommensverhältnisse, gleicher Vermögensverhältnisse und gleichen Familienstands, so […]
Bis zum Jahr 2022 galt die Erzeugung von Strom und dessen Einspeisung ins Netz als gewerbliche Tätigkeit im steuerlichen Sinn. […]
Wer darf den Hund bespaßen, den sich die Partner einer Lebensgemeinschaft gemeinsam gehalten haben, wenn sich die Partner getrennt haben? […]
Das Thema Verbraucherschutz wird seit Jahren gefühlt immer höher angesiedelt. Was der EuGH jetzt entschieden hat, erscheint aber schon ein […]
Ab dem 01.07.2023 gelten neue Pfändungsfreibeträge nach der Zivilprozessordnung. Der unpfändbare Grundbetrag wird auf 1.402,28 Euro monatlich erhöht. Müssen Schuldner […]
Das LG Koblenz hatte die Frage zu klären, ob ein Mieter, der beim Umzug zwei Kratzer in einem Aufzug verursacht, […]
Bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer gelten im Bereich der Festsetzungsfrist besondere Vorschriften, die dazu führen können, dass die Festsetzungsverjährung auch […]