Wird die Umsatzsteuer noch komplizierter?
Erwin Niederreiner2022-04-30T17:44:53+02:00Dem Umsatzsteuerrecht in Deutschland eilt der Ruf voraus, zu den kompliziertesten Regelungen im Steuerrecht zu gehören. Als ob das nicht […]
Dem Umsatzsteuerrecht in Deutschland eilt der Ruf voraus, zu den kompliziertesten Regelungen im Steuerrecht zu gehören. Als ob das nicht […]
Die Bundesregierung hat das zweite Entlastungspaket auf den Weg gebracht, um die Folgen der Corona-Pandemie und des Kriegs in der […]
Der BFH ist aufgefordert, zu klären, ob von der Gemeinde erhobene Abgaben für die Restmüll- und die Komposttonne sowie für […]
Kann man steuerlich betrachtet „in tropischem Klima“ überwintern? Diese spannende Frage hatte kürzlich das FG Münster zu entscheiden. Raten Sie […]
Angesichts drastisch steigender Energiepreise mehren sich Forderungen, der Staat solle die Bürger von den zusätzlichen Lasten abschirmen. Es wird vielfach […]
Aufgrund unseres progressiv gestalteten Steuertarifs erhöht sich die Einkommensteuer mit steigendem Einkommen. Wenn es dann zur Zusammenballung von Einkünften aus […]
Der BFH hat nachträglich ein Urteil veröffentlicht, dass er bereits vor einigen Jahren zum steuerlichen Abzug eines Arbeitszimmers gefällt hatte. […]
Bei einem Vermächtnis handelt es sich um die Zuwendung eines bestimmten Vermögensvorteils aufgrund eines Testaments oder Erbvertrags, ohne dass der […]
Zum 1.1.2025 werden neue Grundsteuerregelungen in Kraft treten. Das BMF hat kürzlich über den Stand der Reform der Grundsteuer informiert. […]
Das BVerfG hatte mit einem Beschluss in 2021 die steuerliche Vollverzinsung dem Grunde nach als verfassungsgemäß bestätigt. Beanstandet wurde allerdings, […]