Vorsteuerabzug beim „Vorschaltmodell“
Erwin Niederreiner2023-03-25T16:03:42+01:00Beim sog. Vorschaltmodell handelt es sich um eine Gestaltung, bei der ein Unternehmer, der selbst nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist, […]
Beim sog. Vorschaltmodell handelt es sich um eine Gestaltung, bei der ein Unternehmer, der selbst nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist, […]
Die Instandhaltungsrücklage, zu deren Ansammlung die Wohnungseigentümer gemäß Wohnungseigentümergesetz verpflichtet sind, dient der Instandhaltung und der Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums. […]
Der Gesetzgeber hat zum 1.1.2023 die Bewertungsregelungen für Immobilien geändert und damit für reichlich Chaos zum Jahreswechsel gesorgt. Viele Steuerpflichtige […]
Wir berichten seit einigen Jahren immer wieder über die Bemühungen des deutschen wie des europäischen Gesetzgebers, die Steuerzahlungen multinationaler Unternehmen […]
Das FG Niedersachsen hat eine interessante Frage zum teilweisen Verkauf eines größeren Grundstücks beantwortet. Die Steuerpflichtigen erwarben 2014 ein bebautes […]
Unsere Bundesregierung unternimmt offenbar alles, um den Einsatz alternativer Energiequellen im Markt durchzusetzen, koste es was es wolle. In unserer […]
Das Bundesfinanzministerium hat zur Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden Stellung genommen. Dies betrifft Gebäude, die sowohl umsatzsteuerfrei als auch umsatzsteuerpflichtig […]
Das Niedersächsische FG hat kürzlich die Frage beantwortet, ob Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio zur Durchführung eines ärztlich verordneten Funktionstrainings (Wassergymnastik) […]
Das LSG Sachsen hatte kürzlich eine interessante Frage zu beurteilen. Es ging um die Frage, ob ein Dienstleistungsvertrag mit einer […]
Wir hatten vor einigen Monaten schon über anstehende Änderungen im Steuerrecht berichtet. Inzwischen sind viele der damals besprochenen Punkte – […]