Währungsverluste bei Vermietungsdarlehen
Erwin Niederreiner 2019-09-14T12:07:32+00:00Zu Zeiten, als man in Deutschland noch ansehnliche Zinsen für sein angelegtes Geld bekam, war es klar, dass man für […]
Zu Zeiten, als man in Deutschland noch ansehnliche Zinsen für sein angelegtes Geld bekam, war es klar, dass man für […]
Aufwendungen für eine aus beruflichen Gründen unterhaltene doppelte Haushaltsführung gehören bei verheirateten Steuerpflichtigen regelmäßig zu den abzugsfähigen Werbungskosten. Deutlich schwieriger […]
Grundsätzlich gelten sozialversicherungsrechtlich für alle Personen die Rechtsvorschriften des Mitgliedstaats, in dem sie arbeiten. Sind Arbeitnehmer nur vorübergehend im Ausland […]
Schafft ein Unternehmer betriebliche, mehrjährig nutzbare Wirtschaftsgüter an, kann er die entstandenen Investitionskosten in der Regel nicht sofort in einer […]
Der BFH hat mit einem kürzlich veröffentlichten Urteil nochmal die Grundsätze für den Abzug von […]
Das Steuergeheimnis verbietet den Finanzbehörden, Erkenntnisse, die sie im Besteuerungsverfahren gewinnen, an Dritte weiterzugeben. Es verpflichtet die Amtsträger zur besonderen […]
Im Rahmen von Sozialversicherungsprüfungen taucht ein neues Problem bei Minijobbern auf, der sog. Phantomlohn. Betroffen sind Minijobs, bei denen keine […]
Die Finanzbehörden Hamburg haben sich stellvertretend für alle Finanzbehörden aufgemacht, ein Steuersparmodell für Einnahmenüberschussrechner bei geleasten Firmenwagen zu Fall zu […]
Die etwas älteren Steuerzahler werden sich vielleicht noch an die Zeiten erinnern, in denen man mit Immobilien durchaus auch Steuern […]
Während einer Ausbildung können volljährige Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres Kindergeld bekommen. Befindet sich das volljährige Kind noch […]