Neues aus Absurdistan – April 2017
Erwin Niederreiner2017-04-27T16:13:56+02:00Unsere Justiz klagt seit Jahren über Überlastung. Schaut man sich so manchen Streitgrund an, ist dies nachvollziehbar.
Die Bundespolizei hatte einem […]
Unsere Justiz klagt seit Jahren über Überlastung. Schaut man sich so manchen Streitgrund an, ist dies nachvollziehbar.
Die Bundespolizei hatte einem […]
Solange man einen unentgeltlich überlassenen Firmenwagen des Arbeitgebers nicht privat nutzen kann, muss der hierin liegende geldwerte Vorteil nicht versteuert […]
Die Finanzverwaltung hat sog. Aufwandspenden steuerlich erläutert. Von einer solchen spricht man, wenn auf eine Tätigkeitsvergütung bzw. auf einen Aufwendungsersatzanspruch […]
Der BFH hat zur steuerlichen Berücksichtigung von selbst getragenen Kraftstoffkosten bei Anwendung der 1 %-Regelung entschieden. Es ging um einen […]
Das Grillen ist ja bekanntlich ein weit verbreitetes Hobby. Aber taugt es zur Anerkennung als gemeinnütziger Verein? Das FG […]
Grundsätzlich kann ein Steuerpflichtiger Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht als Werbungskosten abziehen. Dies gilt aber dann nicht, wenn für […]
Erst vor zwei Monaten hatten wir auf eine neue Entwicklung bei der Korrektur von fehlerhaften Rechnungen hingewiesen. Der BFH hatte […]
Einen nicht ganz alltäglichen Fall hatte das SG Düsseldorf kürzlich zu entscheiden. Der Kläger in diesem Verfahren arbeitete in einem […]
Diese durchaus interessante Frage hat das FG Baden-Württemberg kürzlich ablehnend beschieden. Es hat eine Klage mangels feststellbarer […]
Sechs Bewerbungen pro Monat sind einem Hartzer zuzumuten. Diese Auffassung vertritt zumindest das SG Karlsruhe. Vor Gericht wehrte sich der […]
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.